Die Texte sind didaktisch und optisch als "echte" Jugendbücher aufbereitet und vermitteln ein Leseerlebnis abseits der klassischen Schullektüre. Um authentisches Lesen zu ermöglichen und um offen zu halten, wie die Lektüre im Unterricht behandelt wird, sind die Vokabelannotationen lose in das Buch eingelegt. Das erlaubt, Übungen zur Wort- und Texterschließung durchzuführen, die bei Vokabelangaben auf der jeweiligen Lektüreseite unmöglich würden. Im Sinne einer Hinführung zur möglichst eigenständigen Texterschließung nutzen die Schüler/-innen erst dann das Vokabular, wenn sie unbekannte Wörter nicht über den Kontext oder bereits bekannte Wörter erschließen können. Die differenzierte typographische Gestaltung der Nouvelle Bibliothèque Junior erleichtert relativ unerfahrenen Leserinnen und Lesern, sich besser im Text zu orientieren. So bieten etwa die großzügigen Seitenränder bewusst Raum für notwendige persönliche Anmerkungen.
In der Krimiserie Série polar finden Sie und Ihre Schüler/-innen Spannung pur: Pro Band gibt es zwei spannende Krimis mit Vokabelannotationen im Anhang und illustriertem Themenwortschatz.
Begleitende Handreichungen für den Unterricht und Kopiervorlagen erleichtern die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung.
Die Handreichungen für den Unterricht enthalten
didaktische Erläuterungen zu Inhalt, Thema und Lernniveau der Lektüre,Vorschläge für den Unterricht unterteilt in activités avant, pendant et après la lecture,Kopiervorlagen zur Förderung der Lese-, Schreib-, Sprech- und Methodenkompetenzen sowie für eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen der Lektüre,Lösungsvorschläge zu den Aufgaben der Kopiervorlagen.
Eine praktische Übersicht zu den Kopiervorlagen bietet eine schnelle und zugleich umfassende Orientierung zu den Möglichkeiten der Lektürearbeit.