Morphin - Ein packender Roman über Widerstand, Verrat und die Suche nach Identität im besetzten Warschau.
Warschau, 1939: Leutnant Konstanty Willemann, ein Mann zerrissen zwischen seinem früheren Leben als Lebemann und der Sorge um seine Familie, streift durch die zerbombte Stadt. Die deutsche Besatzung erstickt jede Freiheit. Doch dann schließt sich Konstanty, selbst halb Deutscher, dem polnischen Widerstand an. Gut getarnt und perfekt Deutsch sprechend, wagt er immer riskantere Aktionen - und entdeckt erschreckende Seiten an sich selbst.
Eine konspirative Reise mit der undurchschaubaren Adeligen Dzidzia führt ihn durch verwüstete Landschaften in das noch unversehrte Budapest. Für Konstanty wird die Fahrt zur Prüfung, ob er sich dem drohenden Untergang noch entziehen kann.
Szczepan Twardochs Roman Morphin zeichnet ein gewaltiges Panorama des besetzten Polens und seiner Menschen, die ums Überleben kämpfen. Eine fesselnde Geschichte über Widerstand, Verrat und die Suche nach der eigenen Identität in dunkelsten Zeiten.
Ein faszinierender Held, ein gewaltiges Panorama.
Warschau 1939: Leutnant Konstanty Willemann, vor dem Krieg ein Bonvivant und Dandy, streift durch die zerbombte Stadt, in der die deutsche Besatzung alle Freiheit erstickt. Konstanty, väterlicherseits selbst Deutscher, ist zerrissen zwischen seinem unsteten Leben mit rauschhaften Nächten und der Sorge um die Zukunft seiner Ehefrau und des kleinen Sohns. Doch dann schließt Konstanty sich dem Widerstand an. Gut getarnt und tadellos Deutsch sprechend, wagt er immer riskantere Aktionen - und lernt sich selbst als einen erschreckend anderen kennen. Eine konspirative Reise mit der undurchschaubaren Adeligen Dzidzia führt ihn durch eine Vorhölle verwüsteter Landschaften in das noch heile Budapest. Die Fahrt wird für Konstanty zur Prüfung, ob er sich dem Untergang, der Warschau ergriffen hat und ihn selbst mitzureißen droht, noch entziehen kann ...
Kühn und begeisternd erzählt der Autor vom Krieg als unangenehmer Unterbrechung eines Boheme-Lebens.