Seit im Jahr 1977 zum ersten Mal der magische Einleitungssatz "
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie
..." über die Kinoleinwand flimmerte, sind Generationen von Film- und Scifi-Fans L
uke Skywalker, Han Solo, Prinzessin Leia, R2-D2 undC-3PO
und natürlich dem beliebtesten Schurken und schlimmsten Vater des Universums,
Darth Vader
, auf ihren abenteuerlichen Reisen durch die endlosen Weiten des Alls gefolgt, haben - je nach der individuellen sittlich-moralischen Grunddisposition - aufseiten der Rebellen oder der Sturmtruppen gekämpft, den Millenium Falken geschrottet, mit Meister Yoda die Syntax verunstaltet und das Lichtschwert tanzen lassen.
Mit seiner Sternensaga hat Georg Lucas
eine Welt von mythischer Strahlkraft
und
das
Filmfranchise der Kinogeschichte schlechthin
erschaffen. Dass er sich bei der Konzeption von
Star Wars
durch das Buch "Der Heros in tausend Gestalten" des von ihm verehrten amerikanischen Literaturwissenschaftlers und Mythenforschers Joseph Campbell (1904-1987) und der darin beschriebenen
archetypischen Grundstruktur der Heldenreise
leiten ließ, ist mittlerweile feuilletonistisches Allgemeingut. Dass diese Rezeptur, angereichert mit Westernmotiven, Slapstickelementen, Popcorndialogen und etwas fernöstlicher Spiritualität und in Szene gesetzt mit einem
bis dahin unbekannten Aufwand an Tricktechnik und Spezialeffekten
, tatsächlich funktionierte und er ein Epos von bleibender Faszination erfunden hatte, kam selbst für Lucas damals überraschend.
Dieser Band, entstanden in
enger Kooperation mit George Lucas und Lucasfilm
, deckt die Entstehungsgeschichte der
Originaltrilogie
ab -
Krieg der Sterne
(=
Episode IV:
A New Hope
),
Das Imperium schlägt zurück
(=
Episode V:
The Empire Strikes Back
) und
Die Rückkehr der Jedi-Ritter
(=
Episode VI:
Return of the Jedi
). Er enthält ein
Exklusivinterview mit Lucas und ist vollgepackt mit selten gezeigten Dokumenten
, mit Drehbuchseiten, Produktionsunterlagen, Konzeptentwürfen, Storyboards und natürlich
einer Fülle an Fotos aus den Filmen und von den Dreharbeiten
. Möge die Macht mit euch sein!
Star Wars irrumpió en nuestras pantallas de cine en 1977, y el mundo no ha sido el mismo desde entonces. Después de pasarse la década de 1970 viendo películas cínicas y deprimentes, el público abrazó con entusiasmo la energía positiva del universo Star Wars mientras seguía los pasos del granjero Luke Skywalker en su viaje por las galaxias, conociendo personajes extraordinarios como el misterioso ermitaño Obi-Wan Kenobi, los piratas espaciales Han Solo y Chewbacca, los leales droides C-3PO y R2-D2, la audaz princesa Leia y el temible Darth Vader, al servicio del tenebroso y malvado emperador. El escritor, director y productor George Lucas creó el monomito moderno de nuestro tiempo, que encuentra eco en el niño que todos llevamos dentro. Para lograrlo, fundó Industrial Light & Magic y desarrolló tecnologías de efectos especiales de vanguardia, que combinó con innovadoras técnicas de montaje y una inigualable atención al sonido para brindar al público una experiencia cinematográfica y sensorial única. Realizado en estrecha colaboración con George Lucas y Lucasfilm, este primer volumen aborda la historia de la trilogía original: Episodio IV: Una nueva esperanza, Episodio V: El Imperio contraataca y el Episodio VI: El retorno del Jedi, y ofrece una entrevista en exclusiva con Lucas. El libro está ricamente ilustrado con páginas de guiones, documentos de producción, arte conceptual, guiones gráficos, fotografías de rodaje, fotogramas y carteles.
"Ich neige dazu, in meinen Filmen persönliches Selbstwertgefühl zu propagieren, eine ,Du-schaffst-das'-Einstellung. Ihre Botschaft lautet: ,Hör nicht auf andere! Entdecke deine eigenen Gefühle und folge ihnen, dann kannst du alles bewältigen!'"