»Das richtige Buch für das Ende der Welt.« LA Times
Lizzie Benson, Amateur-Psychologin und Bibliothekarin mit Hang zu apokalyptischen Gedanken, soll die Fanpost zum alarmistischen Podcast »Hölle und Hochwasser« beantworten. So stürzt sie sich in die Auseinandersetzung mit besorgten Linken, die die Klimakatastrophe kommen sehen, ebenso wie mit den Ultrakonservativen und deren Sorge um den Untergang der westlichen Zivilisation. Wie aber, fragt Lizzie sich immer häufiger, kann sie ihren privaten Garten wässern, wenn die ganze Welt in Flammen steht?
»Kluge Schnipsel gegen den Weltuntergang.« Brigitte
»Dieses Buch ist so großartig. Wir sind nicht bereit dafür und haben es nicht verdient.« Ocean Vuong
»Während die Heldin versucht, alle zu retten, gerät sie an ihre eigenen Grenzen - eine abgründig komische Geschichte über die Kraft menschlicher Bedürfnisse.« Esquire
»Dieser Roman erzählt davon, wie es sich anfühlt, den eigenen kleinen Garten zu pflegen, wenn man weiß, dass es jenseits des Zauns lichterloh brennt.« Publishers Weekly
»'Wetter' festigt Jenny Offills Platz unter den besten Autorinnen unserer Zeit, die die Literatur mit neuem Leben erfüllen.« O The Oprah Magazine
»Ein geschliffenes Meisterwerk, bemerkenswert und von tiefer Resonanz« LA Times
»Unterhaltsam und erhellend: Der Leser liest sich unwillkürlich mit.«