Prag 1910. Kisch ermittelt in seinem ersten FallPrag ist in Aufruhr. Der Weltuntergang steht bevor. Im Mai 1910 soll die Erde den Schweif des Halley'schen Kometen kreuzen - ein jeder blickt zum Himmel, und die Verbrecher auf Erden haben leichtes Spiel. Egon Erwin Kisch, berühmt-berüchtigter Reporter der »Bohemia«, ermittelt auf eigene Faust in seinem ersten Fall. Er lässt sich sogar als Schwerverbrecher ins Gefängnis sperren, um mit dem Kopf der Prager Unterwelt Portwein zu trinken. Zum Glück bekommt Kisch Hilfe: Vom tschechischen Zöllner Novák, der sich mit Panikattacken herumschlägt, dem schüchternen Sonderling Brodesser und natürlich von seiner kongenialen Partnerin Lenka Weißbach, eigentlich Medizinstudentin, die sich fürs Böse interessiert und wie ihr Kumpel Kisch in den engen Gassen von Prag zu Hause ist. - Der furiose Auftakt einer neuen Krimi-Serie um Egon Erwin Kisch und Lenka Weißbach als Ermittlerduo.
»Martin Becker und Tabea Soergel lieben das alte Prag und bringen es zum Leuchten! Eine magische Zeitreise durch die engen Gassen der goldenen Stadt - und zu einem genialen Ermittler und Reporter, noch dazu mit Humor. Das ist Babylon Praha!« Jaroslav Rudis
Prag 1910. Kisch ermittelt in seinem ersten Fall
Prag ist in Aufruhr. Der Weltuntergang steht bevor. Im
Mai 1910 soll die Erde den Schweif des Halley'schen Kometen kreuzen - ein jeder blickt zum Himmel, und die Verbrecher auf Erden haben leichtes Spiel. Egon Erwin Kisch, berühmt-berüchtigter Reporter der »Bohemia«, ermittelt auf eigene Faust in seinem ersten Fall. Er lässt sich sogar als Schwerverbrecher ins Gefängnis sperren, um mit dem Kopf der Prager Unterwelt Portwein zu trinken. Zum Glück bekommt Kisch Hilfe: Vom tschechischen Zöllner Novák, der sich mit Panikattacken herumschlägt, dem schüchternen Sonderling Brodesser und natürlich von seiner kongenialen Partnerin Lenka Weißbach, eigentlich Medizinstudentin, die sich fürs Böse interessiert und wie ihr Kumpel Kisch in den engen Gassen von Prag zu Hause ist. - Der furiose Auftakt einer neuen Krimi-Serie um Egon Erwin Kisch und Lenka Weißbach als Ermittlerduo.
»Martin Becker und Tabea Soergel lieben das alte Prag und bringen es zum Leuchten! Eine magische Zeitreise durch die engen Gassen der goldenen Stadt - und zu einem genialen Ermittler und Reporter, noch dazu mit Humor. Das ist Babylon Praha!« Jaroslav RudiS
»Mit 'Die Schatten von Prag' ist Becker und Soergel ein spannender und
atmosphärisch dicht erzählter Krimi gelungen, der Lust auf die
Fortsetzung im Herbst 2025 macht.« Tino Dallmann, SWR Kultur
»Faszinierend an dem im Frühjahr 1910 spielenden Roman ist nicht nur der eigentliche Kriminalfall, sondern ebenso sehr auch die Stimmung, die in jeder Zeile greifbar ist.« Daniel Abels, Kölnische Rundschau
»Die Schatten von Prag ist nicht nur eine spannende Empfehlung für Krimileser, sondern auch für alle, die gerne in Geschichten mit authentischem Lokal - und Zeitkolorit eintauchen.« Daniel Abels, Kölnische Rundschau
»Der Zweiklang aus weiblicher und männlicher Erzählstimme fügt sich zu einem harmonischen Ganzen, das diese atmosphärische Spannung in den verrauchten, dunklen Spelunken, den Redaktionsräumen und den verwinkelten Gassen fast filmisch abzubilden weiß.« Philipp Haibach, LesArt Magazin
»Für Lesende, die sich auf eine atmosphärisch dichte und historische Reise einlassen möchten, bietet das Buch auf jeden Fall eine faszinierende Lektüre.« Mariann Gaborfi, BookNerds
»Gekonnt verweben sich Fakten, Fiktion und Fantasien. Und der Humor kommt auch nicht zu kurz.« Literaturblog manu.liest
»Für mich ein durch und durch gelungenes Buch.« Ulrike Rosina, LeseLustIch
»Die neue Reihe spielt gekonnt mit Fakt und Fiktion, setzt der Reporterlegende Kisch (1885 bis 1948) ein schillerndes Denkmal im "Babylon Berlin"-Stil.« Gong
»Gut recherchiert und ganz ohne Pathos wird sowohl der schillernden Hauptfigur, wie auch der Metropole an der Moldau mit allen ihren politischen Konflikten während der Monarchie und in ihrer kulturellen Vielfalt ein spannendes Denkmal gesetzt.« Club Alpha
»Jaroslav Rudis ist schon mal Fan, da kann eigentlich nichts mehr schiefgehen, wenn der aktuell wohl bekannteste zeitgenössische tschechische Schriftsteller das Werk lobt.« Rainer Germann, Stadtmagazin München
» Lebendig erzählt, spannend und mit viel Lokalkolorit der damaligen Zeit!« Sabine Fuchs & Ulrike Heppel, Literaturblog Fuck The Falten
»Lenka macht Appetit auf mehr und lässt hoffen, dass beide bald wieder durch die dunklen Gassen des alten Prag streifen.« BÜCHERMagazin