Vom Böhmerwald bis zum Dachsteinmassiv bietet Österreichs nördliches Bundesland alle Schönheit der Alpenrepublik: grüne Wälder und eisige Gipfel, saftige Almen und kristallklare Seen. Der Trescher-Reiseführer OBERÖSTERREICH begleitet ebenso kenntnisreich wie charmant durch das mannigfaltige Land.
Wo Oberösterreich, Bayern und Tschechien aneinandergrenzen, dehnt sich der Böhmerwald aus. Die sagenumwobenen Waldberge mit ihren bizarren Ganitformationen erfreuenm die Wanderer. Das Mühlviertel zeichnet sich durch sanfte Hügel und seine typischen, aus unbehauenem Granit erbauten Steinbloßhäuser aus, während das Innviertel mit hübschen Barockstädtchen aufwartet. Malerische Orte wie Grein oder Enns mit historischen Stadtbildern schmücken die Donauufer. Die Landeshauptstadt Linz ist durch ihre reiche Museenlandschaft, die Linzer Torte und als wichtiger Industriestandort bekannt.
Rau und nahezu menschenleer zeigt sich die Bergwelt im Nationalpark Kalkalpen. Vielbesungen ist dagegen das Salzkammergut mit seinen Seen und südlich dem schroffen Dachsteinmassiv. Dort weltberühmt: das "Weiße Rössl" am Wolfgangsee und Bad Ischl, wo schon Kaiser Franz Joseph und seine Sisi die Sommerfrische verlebten. Malerisch: Hallstatt, 800 Einwohner klein und UNESCO-Welterbe. Türkis glitzernd: der Attersee, an dessen Ufer Gustav Mahler seine schönsten Sinfonien komponierte. Oberösterreich ist reich an Kulturschätzen, von den Funden der eisenzeitlichen Hallstattkultur über Barockjuwele wie das Benediktinerstift Kremsmünster bis zum futuristischen Linzer Ars Electronica Center. Darüber hinaus punktet das Land mit seiner intakten Natur und vielen Möglichkeiten für Aktivurlauber von Wandern über Paddeln und Radeln bis Wintersport.
Das alles und noch viel mehr beschreibt der Trescher-Reiseführer OBERÖSTERREICH. Er führt durch alle Regionen und zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des Bundeslands, durch die schöne Natur und macht ebenso mit der reichen Kultur wie der vorzüglichen Küche bekannt. Hintergrundinformationen zu Land und Leuten, Bräuchen und Traditionen, ausgesuchte Unterkunft- und Einkehrempfehlungen sowie viele reisepraktische Tipps und zahlreiche Tourenvorschläge für Wanderungen ergänzen diesen bewährten Urlaubsbegleiter.
? weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
GRÖßTER DICHTER DES BÖHMERWALDES
Adalbert Stifter, Seite 50
TECHNISCHES WUNDERWERK
Der Schwarzenberger Schwemmkanal, Seite 70
FÖRDERUNG FÜR DEN SALZHANDEL
Die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz, Seite 103
INDUSTRIEZENTRUM UND KULTURMETROPOLE
Linz, Seite 145
BAROCK IN VOLLENDUNG
Die Stiftsanlage St. Florian, Seite 183
HÜBSCHE ORTSBILDER UND HÖCHSTE BRAUKUNST
An Inn und Salzach entlang, Seite 197
ILLUSTRATOR PHANTASTISCHER WELTEN
Alfred Kubin, Seite 204
SEHNSUCHTSLANDSCHAFT NICHT NUR FÜR KAISER UND KÜNSTLER
Die Seen des Salzkammerguts, Seite 251
SYMBIOSE AUS TRADITION UND MODERNE
Bad Ischl, Seite 303
ABGESCHIEDENE, RAUE SCHÖNHEIT
Nationalpark Kalkalpen, Seite 349
Oberösterreich beeindruckt mit seiner landschaftlichen Vielfalt. Den Norden nehmen die Mittelgebirgslandschaften des Böhmerwaldes ein, die Mitte wird von der Donau geprägt, nach Süden gehen die Ebenen in voralpine und schließlich hochalpine Regionen über. Einzigartig ist die Seenlandschaft des Salzkammerguts mit ihren berühmten Kurorten. Man kann im Sommer wunderbar radeln, Kanu fahren und wandern, im Winter finden Aktivurlauber hervorragende Bedingungen vor. Zahlreiche Burgen und Burgruinen, Schlösser, Stifte und Klöster prägen das Land, viele Dörfer und Kleinstädte verzaubern mit ihren malerischen Ortsbildern. Die Landeshauptstadt Linz, ein Industriestandort von landesweiter Bedeutung, präsentiert sich als Mittelpunkt einer reichen Museumslandschaft. Dieser Reiseführer macht mit der Vielfalt Oberösterreichs bekannt. Er beschreibt kenntnisreich alle Regionen des Landes und gibt umfassende reisepraktische Tipps für Kultur- und Naturinteressierte sowie Aktivurlauber.
>>> Weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags