"Der Sport von morgen" ist ein visionäres und zugleich kritisch reflektiertes Buch über die tiefgreifenden Umbrüche, die den Sport verändern - technologisch, gesellschaftlich, ökologisch und wirtschaftlich. Es zeigt, wie Künstliche Intelligenz Trainingslogiken neu definiert, wie Genanalysen und Biohacking den Athleten der Zukunft formen und warum Klimawandel den Sport alter Gewissheiten beraubt. Statt Patentrezepte zu liefern, stellt das Buch unbequeme Fragen: Wer kontrolliert morgen den Körper? Was bedeutet Leistung in einer Welt der Optimierung? Und wie bleibt Sport menschlich, wenn alles messbar wird? Der Sport von morgen ist nicht Science- Fiction - sondern ein kluger, essayistischer Blick auf eine Realität, die längst begonnen hat.